Bezeichnung der Frucht:Subirer –alte Birnensorte Beschreibung der Frucht: Süßlich-säuerlich, keineswegs unangenehm aber wegen hohem Gerbstoffgehalt sehr herb und nicht essbar. Intensiver Birnengeschmack, leicht grasig Historie: Bei dieser Birne handelt es sich um eine alte Art von Mostbirnen, die – als Laune der Natur – nur in Vorarlberg und hier vor allem im Rheintal, heimisch sind. Die Frucht ist klein und nicht genießbar, mit sehr viel Gebräune und nur wenigen Tagen Haltbarkeit. Der wechselhafte Ertrag und die unregelmäßige Reife der Früchte waren zusätzliche Gründe dafür, dass die Früchte nicht zur Obstverwertung geeignet waren und oft nur als Viehfutter gerne auch an Schwein „Su“) verwendet wurden. Diese Tatsachen haben zur Bezeichnung dieser Frucht als „Subirer“ geführt. Vorarlberger Dialektkunde: “Su” = Schwein / Sau “Bira” = Birnen
Seit 1885 und in nunmehr fünfter Generation ist die Herstellung erlesener Obstbrand- und Schnapsklassiker sowie edler Likör- und Spirituosenspezialitäten nicht nur der Beruf, sondern auch die Berufung der Destillerie Freihof. Von der Auswahl der besten natürlichen Rohstoffe bis zur Abfüllung der Kostbarkeiten gilt Perfektion immerzu als oberste Maxime des Hauses. Damit ist das Traditionsunternehmen Maßstab heimischer Destillierkunst und zählt zur absoluten Weltspitze des Handwerks. Die Quintessenz dieses kompromisslosen Strebens wird seit jeher ausgehend vom Herzen Vorarlbergs bis weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt und der grenzenlose, unverfälschte Geschmack der Destillate Jahr für Jahr mit Bestbewertungen ausgezeichnet.