Noch vor wenigen Jahrzehnten hat man sich keine Gedanken über Nachhaltigkeit, biologische Abbaubarkeit und Ressourcenschonung gemacht. Im Vordergrund ist die schnelle Verfügbarkeit gestanden. Heute sieht das ganz anders aus – Rohstoffe und alle Produkte, die aus ihnen hergestellt werden, müssen so nachhaltig wie nur irgend möglich sein, um die Umwelt zu schonen. So auch Verpackungen. Viele Verpackungsmaterialien sind aber alles andere als biologisch abbaubar und nachhaltig. Dass man bei der Qualität und Langlebigkeit von nachhaltigen Verpackungen allerdings gar keine Abstriche machen muss, beweist PLA.
Der Biokunststoff PLA wird aus Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt und besteht demnach voll und ganz aus nachwachsenden Ressourcen. Die Herstellung dieses Biokunststoffs verläuft höchst komplex, lässt sich aber vereinfacht wie folgt erklären: Der Zucker aus Maisstärke oder das ebenfalls für die Herstellung von PLA verwendete Zuckerrohr wird zu Milchsäure fermentiert. Die Milchsäure wird anschließend zu einem Polymer umgewandelt, das sich PLA nennt, was für die englische Bezeichnung von Polymilchsäure (Polyactid) steht. Verpackungen aus Maisstärke sind also genauso Plastik, aber eben biologisch abbaubares Plastik, was einen erheblichen Unterschied zum herkömmlichen Plastik darstellt. In Kompostieranlagen kann PLA biologisch abgebaut werden – das ist umweltschonend und deshalb ein klarer Vorteil in punkto nachhaltiger Verpackungen. Die Nachhaltigkeit von Verpackungen aus Maisstärke zeichnet sich vor allem durch die lange positive Wirkung auf die Umwelt aus. Dieser Biokunststoff wird nicht nur dafür hergestellt, um ein einzelnes Produkt zu verpacken, sondern um darüber hinaus Ressourcen zu schonen, die nicht mehr nachwachsen. Plastik, das nachhaltig ist und gleichzeitig Praxistauglichkeit beweist, wäre vor einigen Jahrzehnten noch unvorstellbar gewesen.
Welche Vorteile bietet PLA nun aber der Gastronomie? Biokunststoffe aus Zuckerrohr oder Maisstärke warten neben einer hohen Langlebigkeit auch mit einer vielseitigen Einsetzbarkeit auf. Aus ihnen lassen sich Folien und Dosen genauso wie To Go Verpackungen herstellen. To Go Verpackungen aus Maisstärke haben den immensen Vorteil gegenüber Fett, Alkohol und Wasser, dass sie beständig und gleichzeitig lebensmittelrechtlich zugelassen sind. Das heißt, dass Sie als Gastronom Ihren Kunden bedenkenlos Mahlzeiten in nachhaltigen To Go Verpackungen verkaufen können, ohne sich über die Verträglichkeit oder Gesundheitsschädlichkeit Sorgen machen zu müssen. Sowohl Nudelboxen, Tüten für Pommes Frites und andere Fastfood-Klassiker als auch Take Away Boxen und Suppenbecher sind biologisch abbaubar als PLA Verpackungen bei Manfreddo erhältlich. Durch die Vielseitigkeit von To Go Verpackungen aus Maisstärke wird Ihren Kunden das Leben in Form von Praxistauglichkeit genauso wie Ihnen erleichtert. Die Beständigkeit der PLA Verpackungen gegenüber Fett ist beispielsweise ein großer Vorteil von herkömmlichen Burger Boxen oder Folien zum Einwickeln, die bei anderen Verpackungsmaterialien schnell Frust verursachen.
Weitere Anwendungsgebiete von PLA sind Eisbecher, Flaschen für Smoothies oder nachhaltige Kaffeebecher. Vor allem wenn Sie für viele Ihrer Gäste To Go Verpackungen benötigen, sollten Ihnen die nachhaltigen Verpackungen aus Maisstärke oder Zuckerrohr eine Überlegung wert sein. Bei Manfreddo steht Ihnen ein großes Sortiment an Verpackungen, die aus nachwachsenden Ressourcen hergestellt werden, zur Verfügung. Zu gewohnt fairen Preisen können Sie für Ihren Gastrobetrieb nachhaltige Verpackungen in großen Stückzahlen erwerben, die biologisch abbaubar, kompostierbar und lebensmittelverträglich sind. Zusätzlich dazu begleitet Sie und Ihre Kunden kein schlechtes Gewissen beim Kauf und Verkauf von einmalig zu verwendenden To Go Verpackungen, weil Sie dazu beitragen, wertvolle Rohstoffe und damit auch die Umwelt zu schonen.