Roséwein und Sommer — das klingt aus guten Gründen nach der perfekten Kombination. Leicht, fruchtig und frisch: Gerade zur warmen Jahreszeit ist die Nachfrage nach Roséweinen besonders hoch, passen sie doch hervorragend zu lauen Sommerabenden oder ausgelassenen Festen in Biergärten. Doch wie wird Roséwein überhaupt hergestellt und wie unterscheidet er sich von seinen Artgenossen Weißwein und Rotwein? Das Geheimnis liegt in der Herstellung. Entgegen mancher Annahme werden Roséweine einzig und ausschließlich aus Rotweintrauben hergestellt und sind keine Mischung zwischen Weiß- und Rotwein. Der Trick liegt darin, dass die Rotweintrauben nach der Ernte wie Weißweintrauben verarbeitet werden. Das bedeutet: Die Beeren werden nur leicht angedrückt, damit der Saft entweichen kann.
Die rote Farbe steckt nämlich nicht von Beginn an im Saft, sondern in der Haut bzw. Schale. Lässt man die Trauben für eine kurze Zeit ruhen, gehen die roten Farbpigmente in der Mazeration in den Saft über. Wenn sich der Maische leicht eingefärbt hat, kann sie gepresst und vergoren werden. Der fertige Rosé unterscheidet sich geschmacklich dann besondres über die verwendete Rebsorte und die Dauer der Mazeration. Entsprechend groß ist die geschmackliche Vielfalt der Roséweine. Zumeist sind die Weine eher leicht und fruchtig, unter Umständen aber auch rustikal und kräftig. In unserem Shop können Sie verschiedene Sorten entdecken, darunter auch eine große Auswahl lokaler Roséweine aus Österreich. Tolle Beispiele sind zum Beispiel der Benedikt Zweigelt oder den Blaufränkisch aus dem Burgenland.
Übrigens: Roséweine eignen sich auch überaus gut, um sommerliche Cocktails zu mischen. Der Wein lässt sich beispielsweise mit Limonade, Grapefruit oder Beeren verfeinern. Entdecken Sie also die Weine in unserem Sortiment und bestellen Sie die Kartons mit jeweils sechs Flaschen direkt in Ihre Gastronomie. Wie Sie bereits wissen, übernimmt manfreddo die Kosten für den Versand. Tun Sie sich und Ihren Gästen also etwas Gutes und bestellen Sie regionale Roséweine. Der nächste Sommer kommt bestimmt.